Termine und Veranstaltungen 2024 & Ausblick







Supervisionsgruppe  Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®


Dienstags, 19.30 bis 21 Uhr
per Zoom       

Teilnahmegebühr:  120 €, für 3 Termine


Block II, jeweils Dienstag per Zoom

13.5.2025

3.6.2025

8.7.2025

weitere Termine folgen


Grundkurs Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® in 2024/25


Stuttgart

7 Module, Präsenz und ggf. per Zoom

jeweils Freitag 16.30 bis Samstag 16 Uhr


13./14. September 2024

18./19. Oktober 2024

23./24.November 2024

17./18. Januar 2025

14./15. Februar 2025

14./15. März 2025

04./05. April 2025


neuer Grundkurs Frühjahr 2026 


Praxisseminar Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP®


Freitag/Samstag, 9./10.Mai 2025 
Freitag 17 bis 21

Samstag 9 bis 16.30 Uhr

Thema: Psychoonkologie 

070567 Stuttgart, Richterstr. 16

Teilnahmegebühr:  300 €

Download
Programm Praxisseminar AbP Mai 2025
PAbP-Mai25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 437.9 KB

Einführungsseminar AbP®: Infoveranstaltung für Basiskurs und Praxisseminar

Termin: 06. Mai von 19:30- 20:30

40 €

Sommerakademie, Einführung: Infoveranstaltung, Vorträge


Einführung in die Anthroposophie-basierte Psychotherapie I

 

Was ist die Seele? Seelenverständnis als Basis für Psychotherapie: Eigenschaften und Funktionen der Seele, Grundlagen für einen psychopathologischen Befund.

Im Rahmen des IBAP.uni-wh.de und IBAM.uni-wh.de

 

IBAM Büro/ z.Hd. Barbara Pfrengle-Längler

c/o Universität Witten/Herdecke

Alfred-Herrhausen-Str. 50

58448 Witten

 

Freitag  29.11.24 von 17-20 Uhr und Samstag 30.11.24 von 09-15


Anthroposophie-basierte Psychotherapie AbP® an der Uni Witten/Herdecke

Anthroposophisches Begleitstudium
für Studierende der Medizin und Psychologie

 

Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025

 

Dozenten: Dr. med. Johannes Reiner & Markus Treichler

 

Titel für die drei Einführungs-Module AbP® an der UWH 2024/25

 

Modul I: Was ist die Seele?

Eigenschaften und Funktionen der Seele. Grundlagen für einen psychopathologischen Befund.

Seelenverständnis – Basis für Psychotherapie

 

Modul II: Was kränkt die Seele?

Wie entstehen seelische Erkrankungen? Anlässe, Ursachen und Krankheitsbilder -Pathogenese und Pathoplastik der Seele.

Krankheitsverständnis – Basis für jede Therapie

 

Modul III: Was hilft der Seele?

Zugang zu Patient*innen. Psychotherapeutische Ansatzmöglichkeiten.

Krankheits- und Therapieverständnis.

Resilienz, Salutogenese, Seelenhaltung - Anthroposophie-basierte Psychotherapie.